Mädchen,
heute beschäftigen wir uns mit einem ernsten Thema. Es geht darum, dass die meisten Frauen keine Ahnung haben, wie wichtig die Pflege der Augenhaut ist. Der Anfang vom Ende beginnt doch leider nach dem 25. Lebensalter. Seit diesem Moment werden die Kollagenfasern immer schwächer und verschwinden endlich. Ja, wir altern. Das ist besonders im Augenbereich sichtbar, weil dort die Haut sehr dünn und empfindlich ist (ihre durchschnittliche Dicke beträgt 0,5 mm!). Die Augenpflege ist also a b s o l u t notwendig. Je früher ihr mit der Pflege der Augenhaut beginnt, desto besser. Wie sollte die Pflege der Augenhaut aussehen? Ich eile mit der Erklärung 😉
- Feuchtigkeitsspende – die so dünnen Haut ist mit keinen Talgdrüsen ausgestattet, deswegen besitzt sie keinen Hydrolipidmantel. Was bedeutet das? Die Augenhaut ist nicht fähig, sich selbst Feuchtigkeit zu spenden. Sie ist völlig wehrlos. Es ist also unbedingt, sie ständig zu unterstützen und für die regelmäßige Feuchtigkeitsspende zu sorgen. Es gibt sehr viele negative Einflüsse, die zu Beschädigungen der empfindlichen Haut um die Augen herum führen können (trockene Luft, Sonne, UV-Strahlen, Rauch der Zigaretten, Toxine aus der Umwelt usw.). Viele Faktoren verursachen die Austrocknung der Augenhaut, was zur Folge hat, dass immer mehr Falten entstehen. Die Haut wird trocken und schlaff. Ihr sollt viel Mineralwasser trinken und eine gute, feuchtigkeitsspendende Augencreme anzuwenden.
- Abschminken – die Pflege der Augenhaut beginnt beim Abschminken. Wählt ein solches Abschminkprodukt, das reich an Nährstoffen ist und keine (oder möglichst wenig) synthetischen Substanzen enthält. Es sollte Pflanzenextrakte mit regenerierenden und mildernden Eigenschaften im Inhalt haben. Für die Augenhaut sorgen sehr gut folgende Pflanzen: Kornblume, Augentrost oder natürliche Pflanzenöle. Die letzten Substanzen sind wunderbare Abschminkprodukte. Eine große Rolle spielt ebenfalls die Abschminkmethode. Das aggressive Reiben der Augen ist ohne Zweifel keine gute Idee. Es wäre am besten, dass im Abschminkprodukt gewässert Wattepad an den Augen eine Weile zu halten. Das Produkt sollte so die Schminkprodukte entfernen.
- Lebensstil – eine durchwachte Nacht vor einer Prüfung, viel Kaffee, Zigaretten, wenig Schlaf, falsche Diät, Stress, viele Stunden vor dem Computer, allgemeine Müdigkeit und wenig Entspannung im Laufe des Tages – das alles bewirkt, dass die Augenhaut schlaff und matt wird. Sie verliert ihre Elastizität und Straffheit. Es erscheinen Augenschatten und Anschwellungen im Augenbereich. Das sind Effekte eines ungesunden Lebensstils, der einen entscheidenden Einfluss auf das Aussehen hat.
- Augencremes – es wäre am besten, mit der Anwendung der Augencremes möglichst früh zu beginnen. Für die angemessene Pflege der Augenhaut dienen feuchtigkeitsspendende Augencremes. Viele Frauen greifen auch sehr gerne nach natürlichen Pflanzenöle (z.B. Arganöl oder Shea-Butter). Eine Grundlage der Augenhautpflege ist (neben der Feuchtigkeitsspende) auch die Lieferung von Vitaminen A, C und E. Sie müssen sich in einer guten Augencreme befinden.
Eine Augencreme sollte ebenfalls einen UV-Filter enthalten. Zu anderen, verjüngenden Substanzen gehören: Hyaluronsäure, Glyzerin, Panthenol, Augentrostextrakt, Flockenblumenextrakt oder Kamillenextrakt. Die in der Augencreme enthaltenen Ceramide nähren die Haut selbst und ermöglichen auch anderen Nährstoffen, in die inneren Hautschichten einzudringen. Grüner Tee und Lakritzenextrakt können die Augenschatten entfernen. Eine müde, trockene Augenhaut im schlechten Zustand braucht ebenfalls Aufgüsse aus Meeresalgen oder Kaviar. Eine andere, verjüngende Zutat ist Koenzym Q10. Wenn ihr die Augenhaut erhellen wollt, sollt ihr nach Augencremes mit Retinol, Vitamin C und Vitamin K suchen. Wenn es um die Anwendungsweise geht, sollte die Creme in die Haut nicht eingerieben, sondern leicht mit Fingerkuppen eingeklopft werden. - Gesichtsöle – sie sind echte Vitaminbomben zur Verjüngung der Haut. Sie können vor der Augencreme aufgetragen werden und wirken besser als Gesichtsseren. Zu den besonders häufig gewählten Ölen gehören: Arganöl, Avocadoöl, Aprikosenkernöl oder Shea-Butter.
- Kompresse – die hausgemachten Kräuterkompressen (also die in Kräutern durchfeuchteten Wattepads) waren, sind und werden immer eine geniale Idee sein. Augentrost, Lakritze, Kamille oder Aloe Vera – Aufgüsse aus diesen Pflanzen pflegen wunderbar die Augenhaut. Wenn ihr die graue Haut erhellen wollt, greift nach den Gurkenscheiben. Vor der Anwendung wäre es am besten, die Gurkenscheiben im Kühlschrank ein bisschen aufzubewahren. Die kühlen Scheiben verringern auch die Anschwellungen unter den Augen. 🙂
Vergesst nicht: es wird gesagt, dass die Augen das Spiegelbild der Seele sind. Gut, aber die Augenhaut ein Geburtsschein der Seele ist. Aus diesem Grund müssen wir ihr viel Aufmerksamkeit schenken. Auf diese Art und Weise sind wir imstande, die Zeit ein bisschen anzuhalten!
Ich hoffe, dass euch meine Ratschläge euch helfen, die Augenhaut richtig zu pflegen. Wenn ihr eure eigenen Hausmethoden für die Verjüngung der Augenhaut habt, teilt sie uns unbedingt im Kommentar mit! 😉 Süße Küsse!