Hallo meine Lieben!
Es ist höchste Zeit für die Pflege mit Meeresalgen! Kennt ihr schon diese Zutat in der Hautpflege? Das sind wunderbare Pflanzen, die vor allem im Wasser leben. Algen sind essbar und gehören zu sog. Super-Food. Das sind die Lebensmittel, die reich an Nährstoffen sind und auf den Körper einen sehr guten Einfluss haben. Algen bewähren sich aber nicht nur als eine Zutat der Lebensmittel, sondern auch als die Kosmetikprodukte. Erfahrt, welche Effekte sie euch sichern, wenn ihr in der täglichen Pflege gerade zu Algen greift.
Interessante Tatsache!
Bisher wurden 33.000 Arten von Algen entdeckt. Aha. So viele! Zunächst waren sie weit verbreitet in der Medizin, Lebensmittelindustrie, erst später in der Kosmetologie. Am beliebtesten sind Braunalgen, Rotalgen und Grünalgen.
In den Kosmetikprodukten werden die Meeresalgen verwendet. Das ist jedoch nicht alles, denn die Algen absorbieren Schwermetale. Bevor sie jedoch in der Kosmetologie verwendet werden, müssen sie bearbeitet werden.
Wisst ihr, dass viele Konzerne dafür sorgen, dass der Algenfang zu bestimmten Jahreszeiten oder sogar an bestimmten Tagen stattfindet, wie z.B. Tagundnachtgleiche? Ungewöhnlich! Angeblich enthalten sie dann die wertvollsten Mineralien.
Was enthalten Meeresalgen?
Algen sind reich an Kohlenhydraten und Mineralien, auch an Polysachariden. Sie enthalten Zutaten, die in keiner anderen Pflanze vorkommen. Die Rede ist hier u.a. von Alginsäure, Kalziumsalze, Natriumsalze, Magnesiumsalze, Agar, Laminarin, Carrageen, Fucoidan und Mannit. Das klingt ungewöhnlich, nicht wahr? Algen wirken darüber hinaus antiseptisch und binden Wasser, deshalb regulieren sie das Feuchtigkeitsniveau der Haut.
Das ist jedoch nicht alles, wenn es um die Liste der kostbaren Substanzen geht. Sind die Vitamine in der täglichen Hautpflege für euch wichtig? Algen enthalten Vitamine A, B, C und E – sie sind notwendig für schöne Haut. Sie sind auch eine reiche Quelle von Metaboliten, wie Porphyrine, Chlorophyllen, Cytochromen, Polyaminen. Das sind starke Antioxidantien, die freie Radikale binden, Schäden, die solche Faktoren wie Wind, Frost und Sonne verursachen, regenerieren und den Alterungsprozess verlangsamen.
Algen in der Hautpflege – Eigenschaften
Manche Arten von Algen enthalten Glykoproteine, die entzündungshemmend wirken. Sie aktivieren die Immunprozesse, sinken den Blutdruck und den Cholesterinspiegel und schützen vor der Wirkung der UV-Strahlung.
Algen reduzieren darüber hinaus Pickel und Pusteln, spenden Feuchtigkeit und straffen die Haut, machen sie elastisch, stärken die Blutgefäße und regulieren den pH-Wert der Haut.
Da Algen Polisacharaide enthalten, schützen sie die Haut vor der UV-Strahlung, spenden Feuchtigkeit, straffen und regenerieren die Haut. Die in den Algen enthaltenen Farbstoffen wirken entgiftend, beugen Mykose vor und verlangsamen den Alterungsprozess. Algen hellen die Haut auf und regulieren die Talgproduktion.
Aus diesem Grund lohnt es sich, nicht nur zu Masken mit Algen, sondern auch zu Kosmetikprodukten mit diesem Inhaltsstoff zu greifen. Wählt die Produkte, wo die Algen hoch in der Zusammensetzung stehen. Ihr findet sie in den Tages- und Nachtcremes für empfindliche Haut, auch in den Ölen zu verschiedenen Behandlungen und zu diesen gegen Cellulite.
Algen in der Gesichtspflege – für welchen Hauttyp?
Algen in den Gesichtsmasken und Cremes können bei jedem Hauttyp verwendet werden. Ihre starke antioxidative Wirkung macht sie zu einem ausgezeichneten Produkt zur täglichen Pflege, insbesondere für die Haut, die in der Stadt „lebt“. Algen in der Gesichtspflege sind eine hervorragende Waffe gegen Smog und Umweltverschmutzung. Ich verstärke die Wirkung von Algen oft mit anderen wertvollen feuchtigkeitsspendenden und Anti-Aging-Inhaltsstoffen wie Vitamin C und Hyaluronsäure.
Empfehle ich Algen in der täglichen Pflege? Natürlich! Ihre Wirkung und Zusammensetzung sind einzigartig und lassen sich mit keinem anderen Produkt vergleichen.
Vergesst nicht, dass die Natur für uns die besten Kosmetikprodukte vorbereitet!