Meine Lieben! Kennt ihr schon die Hitzeschutzprodukte zur Haarpflege? Die Mehrheit von euch kennt sie sicherlich, aber verwendet sie nicht – solche Produkte verkleben nämlich die Haare und bewirken, dass die Frisur schlecht aussieht. Zum Glück habe ich für euch eine Lösung – das ist der Nanoil Hitzeschutzspray.
Hitzeschutz – ein wichtiger Teil der Pflege
Wir müssen ehrlich sagen – sogar das beste Shampoo und der wirksamste Conditioner helfen nicht, wenn ihr die Haare beim Föhnen oder Stylen mit hoher Temperatur nicht schützt. Warum? Jede Behandlung mit hoher Temperatur oder heißer Luft kann bewirken, dass die Haare an Feuchtigkeit verlieren. Das Föhnen der Haare oder die Anwendung eines Glätteisens tragen dazu bei, dass die Haare spröde werden, ungesund aussehen und splissig sind. Das ist jedoch nicht alles, denn die Kopfhaut beginnt dann in der Regel mehr Talg zu produzieren, um die Haare zu schützen. Effekte? Fettige Haare mit trockenen Spitzen – wie ein Alptraum.
Hitzeschutz, der die Haare nicht beschwert
Viele von euch kennen sicherlich die Hitzeschutzprodukte zur Haarpflege, aber verwenden sie nicht. Es gibt hier ein paar Gründe. Erstens, solche Produkte enthalten in der Regel Alkohol in der Zusammensetzung. Das ist ein schlechtes Zeichen. Ein solches Produkt trocknet die Haare aus und öffnet Schuppenschicht, statt sie zu glätten und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Zweitens, die Hitzeschutzprodukte, die auf den Ölen basieren, gefallen euch nicht. Ihr macht euch nämlich Sorgen, dass sie um den Haaren einen fettigen Film bilden – die Haare werden dadurch platt.
Der Nanoil Hitzeschutzspray ist anders. Das ist der Hitzeschutz, der die Haare weder beschwert noch austrocknet. Der Spray ist frei von Alkohol und Ölen. Welche Substanzen enthält er also?
Nanoil Hitzeschutzspray – Kraft der Seideproteine
Der Schutz, den der Nanoil Hitzeschutzspray sichert, basiert auf pflegenden Eigenschaften – die Effekte sind also dauerhaft. Das ist vor allem dank der Seideproteine möglich, die Keratin regenerieren – das ist der natürliche Baustoff der Haare. Proteine bilden um jedes Haar einen dünnen Schutzfilm, der die Haare vor dem Austrocknen schützt. Auch ein kosmetisches Silikon mit antistatischen und schützenden Eigenschaften schließt die Schuppenschicht, glättet die Haarstruktur und schützt die Haare vor hoher Temperatur, Frost und anderen Außenfaktoren.
Wenn die Haare geglättet und mit Feuchtigkeit gut versorgt sind, lassen sie sich problemlos auskämmen und stylen. Das ist wichtig für diese Personen, die in der Haarpflege auf Minimalismus setzen. Effekte? Die Haare werden von hoher Temperatur richtig geschützt und fühlen sich zugleich weich und geschmeidig an.
Der Nanoil Hitzeschutzspray sichert den Schutz bis zu 220 Grad Celsius. Er bewährt sich auch als ein erfrischender Spray für diese Personen, die keine Haarlacken mögen.
Die Anwendung des Sprays bereitet keine Probleme. Sprüht ihn einfach auf die Haare – beachtet vor allem die Spitzen. Der Spray kann auf feuchte oder trockene Haare aufgetragen werden. Er ist darüber hinaus ergiebig, hat einen schönen Duft und einen günstigen Preis.
Könnt ihr es kaum erwarten, wenn ihr ihn testen? Der Spray ist in vielen Onlinedrogerien erhältlich. Bestellt ihn am besten auf der Website des Herstellers, also auf www.nanoil.at (der beste Preis und die Lieferung direkt nach Hause!). Prüft auch andere, wunderbare Produkte zur Haarpflege von Nanoil! Lasst mich unbedingt wissen, ob ihr mit dem Nanoil Hitzeschutzspray zufrieden seid! Grüße und Küsse!
Schreibe einen Kommentar