Augenringe und Augenschatten sind große Probleme, weil sie verursachen, dass wir wie Gespenster aussehen. Kämpft Ihr auch dagegen? Ich habe ähnliche Probleme, wenn ich mich nicht ausschlafen kann. Aus diesem Grund habe ich nach konkreten Informationen gesucht und den Effekt meiner Suche könnt Ihr jetzt bewundern – meinen neuen Beitrag! 😉
Anschwellungen und Schatten unter den Augen sind Probleme, die sich sehr schwer entfernen lassen. Ich weiß aus Erfahrung, dass Augenringe sofort verrate, dass wir eine durchwachte Nacht hinter uns haben. Sie verstärken außerdem alle Müdigkeitsmerkmale, machen das ganze Gesicht älter und betonen Unvollkommenheiten. Manchmal ist es fast unmöglich, die Augenschatten mithilfe eines Concealer zu kaschieren und verschlechtern das ganze Make-up. Das sind unsere großen Feinde, Frauen.
Woher kommen Augenringe?
Es gibt sehr viele Gründe für die Entstehung der Augenschatten und Augenringe. Sie erscheinen meistens dann, wenn wir keine Möglichkeit haben, auszuschlafen. Eine Nachtschicht in der Arbeit? Das Lernen über Nacht vor der Prüfung? Eine Lieblingsserie? Oder vielleicht eine tolle Party? Die Müdigkeit und die durchwachte Nacht lassen sich sofort im Gesicht bemerken. Das betrifft alle Personen. Einen großen Einfluss auf die Entstehung der Augenschatten und Augenringe haben ebenfalls genetische Bedingtheiten oder eine falsche Hautpflege. Augenschatten und Augenringe sind natürlich auch Merkmale der Alterung, sie entstehen leider mit dem Alter.
Wollt Ihr ein paar Details lesen? Bitte sehr! Die Anschwellung der unteren Augenlider ist eine Folge des Lymphstaus in Geweben unter der Haut. Ein anderer Grund für die Anschwellung kann die Verringerung der Muskelspannung im Augenbereich und die Schwächung der Gewebe sein. Das sind zwei direkte Ursachen der Entstehung von Augenringen und Augenschatten.
Es gibt aber auch andere Gründe:
- Zigaretten und Alkohol;
- falsches Lymphkreislauf wegen des sitzenden Lebensstils;
- häufige Sonnenbäder (sowohl am Strand als auch im Solarium);
- Kreislauf-, Herz-, Nieren- oder Schilddrüsenkrankheiten;
- Allergien, auch Zöliakie.
WIE ENTFERNT IHR AUGENSCHATTEN?
Seitdem ich mich für das Thema der Augenschatten interessieren, könnt Ihr mich folgendermaßen nennen: „Bezwingerin der Augenringe“. 😀 Ich habe vermutlich alles getestet: Hausmittel, Medikamente aus der Apotheke, sogar professionelle Behandlungen. Was ist am effektivsten?
- Hausmethoden gegen Augenringe und Augenschatten
Die beste kosmetische Behandlung, die Ihr Eurer Haut zu Hause garantieren könnt, ist eine gute Erholung. Der Schlaf ist der beste Freund der Augenhaut. Das Problem entsteht erst dann, wenn die Augenschatten nicht verschwinden, auch wenn Ihr ausschlaft.
In meinem Fall hilft sehr oft eine leichte Massage des Augenbereichs. Ich wende dabei meine Lieblingscreme an. Ihr braucht aber keine professionellen Kosmetikprodukte. Wenn Ihr keine Augencreme in Reichweite habt, kann sie ruhig mit einem natürlichen Öl ersetzt werden, beispielsweise mit dem Süßmandelöl. Wie macht Ihr die Massage? Erwärmt das Kosmetikprodukt in Fingern und klopft es mit Fingerkuppen ein. Ein paar Minuten lang sollt Ihr die Augenhaut von der Nase bis zu Schläfen glätten. Ein bisschen Entspannung hilft Eurer Augenhaut ohne Zweifel.
Ich muss Euch aber wiederholen, dass Augenschatten und Augenringe nicht verschwinden, wenn Ihr kein gesundes Leben führt. Es wäre am besten, auf Kaffee, Tee und Zigaretten zu verzichten. Ihr sollt viel Mineralwasser trinken, Euch an der frischen Luft bewegen und Eure Diät um vitaminreiche Produkte (eventuell Nahrungsergänzungsmittel) bereichern.
Meine Methode für die schnelle Entfernung der Anschwellung und der Augenschatten ist die Anwendung von zwei gekühlten Teelöffeln. Abends stecke ich immer zwei Teelöffel aus Metall in den Kühlschrank ein und morgens lege ich an die Augenhaut für etwa 10 Minuten an – das hilft mir meistens.
Ihr könnt kühle Kompressen mithilfe von anderen Produkten vorbereiten, die zusätzlich feuchtigkeitsspendende und erhellende Eigenschaften haben. Zu hausgemachten Kompressen gegen Anschwellungen und Augenschatten gehören:
- Scheiben der frischen Gurke oder Avocado;
- Scheiben der rohen Kartoffel (reich an Stärke und Kalium);
- Teebeutel nach dem gekochten schwarzen Tee (mit Koffein);
- Eiswürfel, z.B. in Frühstücksbeuteln.
Gadgets und Kosmetikprodukte gegen Augenschatten
Die Kühle ist die beste Methode für die Erhellung der Augenschatten und Verringerung der Anschwellung. Ich empfehle Euch die Gelbrille oder Augenpads mit Kollagen, die Ihr in jeder Drogerie findet. Sie enthalten lindernde Substanzen, die auch die Mikrozirkulation in der Haut verbessern. Es ist zudem möglich, die pflegenden Gadgets im Kühlschrank aufzubewahren. Sie verringern die Anschwellung und erhellen die Haut unter den Augen. Die Augenhaut ist dann fertig für das Make-up.
Ihr könnt natürlich nach verschiedenen Kosmetikprodukten greifen. Ideal wären Augengels oder Augencremes. Was sollte aber eine gute Augencreme enthalten? Ich suche immer nach solchen Inhaltsstoffen, die mir helfen, die Anschwellung zu verringern, Lymphgefäße frei zu geben und die Augenschatten zu erhellen, also:
- Koffein
- Vitamine C und K
- Augentrostextrakt
- Ginkgo-Extrakt
- Petersilie, Kornblume, Arnika, Efeu
Kaschierendes Make-up gegen Augenschatten
Wenn alle oberen Methoden keine erwünschten Effekte geben, könnt Ihr Euch für professionelle, kosmetische Behandlungen entscheiden (im Falle der Augenschatten und Augenringe empfehle ich die manuelle Lymphdrainage oder Light Eyes Ultra). Ihr könnt aber auch auf eine angemessene Schminke setzen. Es ist zwar unmöglich, die Anschwellung mithilfe der Schminkprodukte zu verringern, Ihr könnt aber die Augenschatten erfolgreich kaschieren. Wie könnt Ihr schminken, um die Augenschatten abzudecken?
- Tragt zuerst eine Mischung des rosa und gelben Concealers unter die Augen auf, um die Augenschatten zu verringern und das Hautbild im Augenbereich zu gleichen.
- Tragt unter die Augen einen speziellen Concealer gegen Augenschatten auf – er sollte um zwei Farbtöne heller als die Foundation sein.
- Erhellt die inneren Augenwinkel mit einem Highlighter, einem schimmernden Lidschatten oder einem hellen Concealer, um den Blick zu erstrahlen.